„Gesunde Volksschule. Umweltzeichenschule“
Miteinander auf dem Weg in die Zukunft
+
persönlichkeitsbildend:
Wir anerkennen die individuelle Persönlichkeit des einzelnen Kindes und unterstützen es mit Ermutigung, Lob und Toleranz.
Ein respektvoller und wertschätzender Umgang untereinander sowie die Stärkung von Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit sind uns sehr wichtig. Vernünftige Regeln und Grenzen werden klar definiert und ihre Einhaltung konsequent eingefordert.
Das soziale Lernen hat einen besonderen Stellenwert und orientiert sich an der Hausordnung und den Klassenregeln.
Die Ganztagesschule am Nachmittag ermöglicht klassenübergreifend Kontakte zu knüpfen.
+ leistungsorientiert:
Mit vielfältigen Unterrichtsformen werden die Schüler individuell gefördert und bestmöglich auf die weiterführenden Schulen vorbereitet.
Wir orientieren uns an den Bildungsstandards und vermitteln eine gute Basis beim Leseverständnis, den orthographischen Fähigkeiten und mathematischen Grundkenntnissen. Jedes Jahr wird ein Schulentwicklungsplan und ein standortbezogenes Förderkonzept für die Schule erstellt. Die Unterrichtsarbeit wird regelmäßig evaluiert.
Ziel ist das eigenverantwortliche Lernen durch Erkennen von Stärken und Schwächen der Kinder mit Unterstützung von individuellen Lernplänen und einer vorbereiteten Lernumgebung.
+ gesundheitsbewusst:
Wir sind eine „Gesunde Volksschule“. Die psychosoziale und körperliche Gesundheit mit viel Bewegung, bewusster Ernährung und einem gesundheitsfördernden Lebensstil stehen im Mittelpunkt des Unterrichtsgeschehens am Vormittag und am Nachmittag in der GTS. Das bewegte Lernen, Einlegen von Bewegungspausen, aktive Pausen mit Bewegungsmaterialien im Haus und im Pausengarten, sportliche Aktivitäten am Vormittag als auch am Nachmittag im Freizeitprogramm sowie Entspannungsübungen zwischendurch, haben ihren festen Platz in unserem Schulalltag.
Wir nehmen an sportlichen Veranstaltungen und Aktionen zur Verkehrssicherheit teil.
+ umweltbewusst:
Umweltrelevante Themen sind mit unterschiedlichsten Lehrformen (Projekte, Werkstattwochen, Lehrausgänge, externe Experten) am Vormittag und Nachmittag in der GTS fixer Bestandteil unserer schulischen Arbeit. Die Schüler werden in den Bereichen Energie, Abfall, Wasser, Luft, Verkehr, Außenraum aktiv miteinbezogen. Effiziente
Nutzung von Ressourcen (z.B. Energie, Wasser, Papier) sowie deren ökologische Beschaffung sind uns ein besonderes Anliegen.
+ ganztagesbetreuend:
In einer Atmosphäre der Akzeptanz und Geborgenheit können die Kinder Gemeinschaft erleben und erlernen. Unsere Ganztagesschule ist eine Familien ergänzende Einrichtung, die Kinder im schulischen und persönlichen Bereich fördert, fordert und die Möglichkeit einer breit gefächerten sinnvollen Freizeitgestaltung bietet. Das GTS Team arbeitet auch an den jährlichen Schulschwerpunkten der gesunden Schule mit.
+ kommunikativ und kooperativ:
Wir pflegen eine gute Schulpartnerschaft. Dazu gehört die offene und regelmäßige Kommunikation und Information zwischen Elternhaus und Schule. Es gibt regelmäßige Elternbriefe, Termininfos, zwei Elternsprechtage und zwei Elternabende zu speziellen Schwerpunktthemen im Schuljahr. Wir holen regelmäßig Elternfeedback ein. Durch enge Zusammenarbeit mit dem Kindergarten und weiterführenden Schulen wird der Umstieg erleichtert.
Vereine, Institutionen, Fachexperten und Wirtschaftsbetriebe sind unsere Partner.
+ zukunftsweisend:
Schulentwicklung mit dem Schwerpunkt der Individualisierung und Differenzierung, der Digitalen Kompetenz, im Gesundheits- und Umweltbereich, ständige Fort- und Weiterbildung des Teams sowie begleitende Evaluierung der gesetzten Maßnahmen sind feste Bestandteile unserer pädagogischen Arbeit.